Die Flagge der Europäische Union weht im Wind vor einem klaren blauen Himmel.
© Adobe Stock

Nationaler Informationstag zum EU-Innovationsfonds

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) lädt zu einem Nationalen Informationstag zu den neuen Ausschreibungen des EU-Innovationsfonds ein.

Die Veranstaltung informiert über die Ausschreibungen „IF24 Call for net zero technologies“, „IF24 Batteries“ und die Auktion „IF24 Auction“ sowie die neuen Förderungsmöglichkeiten „Auction-as-a-service“ im Rahmen der Europäischen Wasserstoffbank und das nationale Programm „Transformation der Industrie“, um Innovation und CO2-Einsparung im industriellen Bereich voranzutreiben.

Wir freuen uns, dass Vertreterinnen und Vertreter der Europäischen Kommission (DG Climate Action) und CINEA (European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency) sowie Expertinnen und Experten aus dem Bereich innovative, CO2-arme und „net-zero“ Technologien, u.a. vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), dem Austria Wirtschaftsservice (aws), dem Klima- und Energiefonds und der Kommunalkredit Public Consulting (KPC) teilnehmen werden. Erfolgreiche Projekte des EU-Innovationsfonds aus Österreich werden ebenfalls vorgestellt.

Im Rahmen der Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, sich mit den Expertinnen und Experten der Europäischen Kommission und CINEA in „one-to-one“ Dialogsessions über mögliche Projektideen zur Einreichung beim EU-Innovationsfonds auszutauschen. Expertinnen und Experten des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, des Austria Wirtschaftsservice und der Kommunalkredit Public Consulting erläutern die Einreichung bei „Auction-as-a-service“ und beim Programm „Transformation der Industrie“.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Begleitprogramms zum EU-Innovationsfonds statt. Seit Jänner 2023 bietet die KPC im Auftrag des BMK österreichischen Unternehmen Beratungsleistungen rund um die Einreichung zum EU-Innovationsfonds an. Nähere Informationen zum Begleitprogramm finden Sie hier.

zur Anmeldung