Frau hält eine EU-Flagge

EU-Projekte in Niederösterreich

© Adobe Stock

Europa in meiner Region

Sie wollten schon immer wissen, wo Europa in Ihrer Region zu finden ist? Bei uns finden Sie die Antwort.

Entdecken Sie tolle EU-kofinanzierte Projekte und Initiativen in Ihrer Region, vor Ihrer Haustür!

EU Projekte
Junges Niederösterreich
© LAD4/Regina Stierschneider
10.07.2025

eljub E-Book Woche 2025

Erfahre jetzt mehr
EU in der Wirtschaft
EU Projekte
Für meine Gemeinde
© LAD4
20.05.2025

IWB/EFRE-Programm Abschlussbroschüre

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Wettbewerbe
© Europäische Kommission
25.02.2025

REGIOSTARS: jetzt bewerben

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Neues aus Brüssel
Wettbewerbe
© Europe Direct Niederösterreich
17.02.2025

EU Organic Awards: jetzt bewerben

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Förder-Calls
Für meine Gemeinde
© NLK
15.01.2025

INTERREG-Kleinprojektefonds

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Förder-Calls
Für meine Gemeinde
© European Union 2021
13.01.2025

INTERREG AT-HU: neues Förder-instrument ‚Small Scale Projekte‘

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Förder-Calls
© LAD4
10.01.2025

INTERREG-Programme: jetzt einreichen

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Förder-Calls
Junge Leute halten eine EU Flagge.
© Adobe Stock
19.12.2024

Kulturförderung: Creative Europe

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Förder-Calls
Euro Flags
© European Union 2015- Source EP
15.12.2024

Förderungen: Batterien & Wasserstoff

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Für meine Gemeinde
Wettbewerbe
© Netzwerk Zukunftsraum Land
13.12.2024

Verleihung ARIA Awards

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Für meine Gemeinde
© Interreg
28.11.2024

Interreg – Projekte in NÖ genehmigt

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Förder-Calls
Für meine Gemeinde
Flaggen EU
© European Union 2023 – Source EP
25.10.2024

Fördercall zu Informationsmaßnahmen

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Veranstaltungsberichte
Wettbewerbe
© Land NÖ
09.10.2024

AIACE Förderpreis

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Förder-Calls
© Interreg
08.10.2024

Umfrage zu EU-Förderungen

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Förder-Calls
© European Union 2021 – Source EP
14.09.2024

BiodivTransform

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
© BFW – E. Szamosvári
01.08.2024

„REIN-Forest“

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
© Abt. Kindergärten-Amt der NÖ LReg
29.05.2024

Bildungskooperationen in Grenzregionen

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Förder-Calls
Kirschblüten mit EU Fahne
© European Union 2020 – Source EP
23.05.2024

Kleinprojektfonds Österreich-Tschechien

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Computer und Drucker der Heal Now
© NÖ Landesgesundheitsagentur
16.05.2024

Initiative Healthacross

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Sand für Bodenbienen Tattendorf
© NIG Lhotka
15.05.2024

Living Gardens

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Wiener Alpen mit Personen
© wieneralpen-fueloep
15.05.2024

Alpannonia

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Bürgermeistertreffen in Bratislava
© Magistrát Bratislava, Marek Velček
15.05.2024

baum_cityregion

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Trockenwiesenpflege mit Schafen
© WUK/U.Koeniger
15.05.2024

3E-Morava Nature

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Sensible Rekonstruktion des Herrenhauses in Čunovo zum Ekozentrum
© Bratislavský kraj (BSK)
14.05.2024

Ecoregion SK-AT

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Lebensraumvernetzung und Wildtierkorridore – Wiesenrückführung Galgenberg-Oberstinkenbrunn, 2021
© noe-naturschutzbund
14.05.2024

Connecting Nature

Erfahre jetzt mehr
EU Projekte
Sweden EU Space Program
© European Union 2021- Source EP
14.05.2024

REEgain

Erfahre jetzt mehr

Vorzeigeprojekt:

Niederösterreichs Technopolprogramm

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH

Gefördert aus

dem IWB/EFRE Programm | Eurpäischer Fonds für regionale Entwicklung – Investitionen in Wachstum & Beschäftigung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Mit dem EU-kofinanzierten Technopolprogramm Niederösterreich, das seit 2004 von ecoplus umgesetzt wird, konnten Ballungszentren für spezifische Technologieschwerpunkte geschaffen werden. Durch gezielte Standortentwicklung sowie Investitionen in Forschungsprojekte und Infrastruktur wurden an den Technopolen Krems, Tulln, Wiener Neustadt und Wieselburg Innovationszentren geschaffen, die sich mit Gesundheits- und Materialwissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Bioenergie, Agrarwissenschaften, biobasierte Technologien und Kreislaufwirtschaft beschäftigen. Die enge Vernetzung von Forschung, Bildung und Wirtschaft hat eine marktorientierte Innovationskultur hervorgebracht. Eine Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung economica vom Dezember 2024 bestätigt, dass das Technopolprogramm ein bedeutender Wirtschaftsimpuls in Niederösterreich gesetzt hat. Mittlerweile sind 1.550 Forscher:innen an den Technopolen tätig, und es wurden rund 3.800 Hightech-Arbeitsplätze in den Technologiefeldern geschaffen.

mehr zu Technopole