Die Flagge der Europäische Union weht im Wind vor einem klaren blauen Himmel.

Seminar zum ESK Frist zur Bewerbung: 14. September 2025

© Adobe Stock
Die Agentur für internationale Jugendprogramme Lettlands und die SALTO European Solidarity Corps veranstalten ein Seminar zum Thema „Bürger aktivieren: Kommunen und lokale Behörden nutzen das Europäische Solidaritätskorps”.

 

Ziele

Ziel ist, enge Verbindungen zu Jugendorganisationen – idealerweise in Tandems – zu fördern, um gemeinsam ein starkes lokales Engagement zu schaffen, sowie Kommunen und lokale Behörden zu inspirieren und dabei zu unterstützen, das Europäische Solidaritätskorps (ESK) als Instrument für soziale Inklusion und lokales Engagement zu nutzen.

Es bietet die Gelegenheit, Möglichkeiten zu erkunden, wie junge Menschen in lokale Aktivitäten einbezogen werden können, ihre Gemeinden unterstützt und die Mittel des Europäischen Solidaritätskorps genutzt werden können.

Zielgruppen

Das Online-Seminar richtet sich an Jugendorganisationen, Kommunen und lokale Behörden, die Freiwilligenarbeit, europäische Projekte und das Engagement junger Menschen in ihren Gemeinden unterstützen.

Seminarinhalte

  • Finanzierungsmöglichkeiten, die im Rahmen des ESC zur Verfügung stehen, und wie das Programm in der Praxis funktioniert.
  • Beispiele aus Lettland, anderen europäischen Ländern und regionalen Partnerregionen, die zeigen, wie Kommunen und junge Menschen vom ESC profitieren.
  • Beispiele wie Freiwilligentätigkeit im Rahmen des ESK soziale Innovation und Inklusion fördert und nachhaltige Ergebnisse in den Gemeinden erzielt.
  • Teilnahme an Networking-Sessions, um Ideen auszutauschen, bewährte Verfahren zu teilen und in kleinen Gruppen Ratschläge zu erhalten.
  • Andere Programme wie Erasmus+ und CERV, die zur Stärkung lokaler und internationaler Jugendnetzwerke beitragen können.

Must Know & Fristen

Das Seminar findet auf Englisch und über Zoom vom 06. bis 07. November 2025 von 09.30 Uhr bis 15.00 Uhr (MESZ) statt.

 

Ablauf der Bewerbung:

  • Max. 30 Teilnehmende aus ERASMUS+ Ländern
  • Bewerbungen müssen auf der Bewerbungsseite eingereicht werden.
  • Frist zur Bewerbung: 14. September 24:00 Uhr (MESZ)
  • Finale Auswahl: 01. Oktober 2025

ESK in Niederösterreich

Du bist jung und brauchst das Geld? Dann bist du auf der Seite der Jugend:info NÖ genau richtig.

Hier findest du Beratung zur Antragstellung für EU-Programme und Projekte für Jugendliche in Niederösterreich.

Die Jugend:info NÖ unterstützt junge Menschen dabei, ihre Projektideen strukturiert umzusetzen und Fördermittel zu beantragen. Ebenso berät sie gemeinnützige Organisationen in der Beantragung und Umsetzung von EU-Projekten im Jugendbereich.

zur Seite der Jugend:info NÖ