Frühjahrsumfrage 2025 Eurobarometer
© Adobe Stock
Das Europäische Parlament hat die Ergebnisse der Eurobarometerumfrage für das Frühjahr 2025 veröffentlicht.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- 68% der befragten Europäerinnen und Europäer geben an, dass die Schutzfunktion der EU gegenüber globalen Krisen und Sicherheitsrisiken wichtiger werden soll.
- Die Mehrheit der Befragten (90%) sind für eine engere Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten der EU um Krisen gemeinsam zu bewältigen.
- 52% der Menschen haben ein positives Bild von der EU – ein Wert, der in den letzten 20 Jahren nur zweimal erreicht wurde (2021 und 2022).
- 73% sehen Vorteile für ihr Land in der EU-Mitgliedschaft. Als wichtigste Vorteile werden Frieden & Sicherheit (37%) sowie bessere Zusammenarbeit (36%) gesehen.
Ergebnisse für Österreich:
Die Daten wurden durch persönliche Interviews in Österreich im Zeitraum 5. Mai 2025 bis 21. Mai 2025 erhoben.
- 83% der befragten Österreicher (EU27: 90%) sind der Meinung dass Mitgliedstaaten geschlossen auftreten sollen, um aktuelle globale Herausforderungen zu bewältigen; 65% (EU27: 77%) geben an, dass die EU mehr Mittel braucht um diese zu meistern.
- 30% der befragten Österreicher (EU27: 37%) sehen vor allem Verteidigung und Sicherheit, als das Thema an, welches die Weltposition der EU stärken kann. Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaft und Industrie stehen hierbei auf Platz zwei und (AT:32%, EU27: 32%), Energieunabhängigkeit, – ressourcen und -infrastrukturen (AT27%, EU27: 27%) auf Platz drei.
- 38% (EU27: 52%) der befragten Österreicherinnen und Österreicher sehen die EU vermehrt als positiv und 23% (EU27: 16%) als vermehrt negativ.
- Der Aussage, dass die EU-Mitgliedschaft von Österreich insgesamt mehr Vorteile bringt, stimmen 60% (EU27: 73%) der Befragten zu.
- Die folgenden drei Punkte werden als Hauptgründe für die Ansicht der EU als vorteilhaft, aufgeführt:
- Die EU trägt zum Wirtschaftswachstum in Österreich bei (AT:36%, EU27: 29%)
- Die EU trägt zum Schutz von Frieden und zur Stärkung der Sicherheit bei (AT:34%, EU27: 37%)
- Die Mitgliedschaft in der EU verbessert die Zusammenarbeit zwischen Österreich und den anderen Ländern der EU (AT 29%, EU27: 36)
- 76% (EU27: 72%) geben an, dass das Handeln der EU Auswirkungen auf ihr tägliches Leben hat.