
EU PUB QUIZ
hier anmeldenWolltest du schon immer dein EU-Wissen unter Beweis stellen?
Am 22. Mai hast du Gelegenheit gemeinsam in einem von uns zusammengestellten Team oder mit Freunden dein EU-Wissen zu testen.
Sei dabei bei beim zweiten Pub-Quiz in Niederösterreich in 2025 und beantworte Fragen rund um Europa.
Europe-Direct Niederösterreich und EUth freuen sich schon auf auf einen spannenden Abend!

Europa-Forum Wachau 2025
Zum EventDas Europa-Forum Wachau 2025 wird vom 11. bis 13. Juni 2025 im Stift Göttweig und am Campus Krems stattfinden. Auch diesmal können Sie gemeinsam mit herausragenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Diplomatie die notwendigen Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union erörtern und bedeutende europäische Zukunftsvisionen beleuchten.
Besonders wichtig ist uns dabei Impulse für einen gemeinsamen europäischen Weg zu setzen, um Europa neuen Schwung zu verleihen.
Das Programm wird zeitnah unter folgendem Link abrufbar sein.

Gemeinsame Vergangenheit – Gemeinsame Zukunft
Einladung und ProgrammGrenzüberschreitende Veranstaltung
Im Rahmen des aktuell laufenden grenzüberschreitenden Interreg Projekts Regio Cap SK-AT wird in der Römerstadt Carnuntum ein Aktionstag abhalten.
Ziel dieser Veranstaltung im Rahmen dieses Regio Cap Projektes soll unter anderem sein, das EU geförderte lokale Vorzeige-Projekt GeruCa vor den Vorhang zu holen, den Mehrwert von EU-Förderungen auf regionaler Ebene einem breiten Publikum, vor allem Schülerinnen und Schülern, näher zu bringen. Es wird sichtbar gemacht, welche Chancen grenzüberschreitende Kooperation für die Landesbürgerinnen und Landesbürger haben und wo sie zu finden sind.
Es werden kostenfreie Führungen und Eintritt in die Römerstadt Carnuntum geboten sowie findet ein Workshop zu den EU-Förderprogrammen und Kooperationsplattformen in der Grenzregion Niederösterreich-Burgenland-Slowakei statt: „Grenzland Zukunft – Kooperation. Förderung. Entwicklung.“
Die Veranstaltung wird von Europe Direct Niederösterreich in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH und in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Selbstverwaltungskreis Bratislava und Trnava und NÖ.Regional.GmbH veranstaltet. Mit freundlicher Unterstützung der Römerstadt Carnuntum.
Anmeldungen können bis 05. Juni 2025 an post.europedirect@noel.gv.at gemacht werden.

Europäisches Städteforum 2025
weitere InformationenDie Europäische Kommission und die Europäische Stadtinitiative organisieren von 17.-19. Juni 2025 das Städteforum 2025 in Kraków, Polen.
Eckpunkte:
- Das Städteforum richtet sich an Führungskräfte, politische Entscheidungsträger und Interessensvertreter aus den europäischen Städten.
- An drei Tagen mit hochrangigen Diskussionen und Workshops werden sich die teilnehmenden Städtevertreter mit den drängendsten Herausforderungen für europäische Städte befassen.
- Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit sich mit anderen Städtevertretern zu vernetzen und sich von Best-Practice Beispielen inspirieren zu lassen.
- Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Das Programm der dreitägigen Veranstaltung:
- Tag 1 – Ausrichtung
Willkommenssitzung, Finanzierungsmöglichkeiten, Networking
- Tag 2 – Vertiefung der wichtigsten städtischen Prioritäten
EU-Dialog der Stakeholder, bezahlbarer Wohnraum, integratives Wachstum, digitaler Wandel
- Tag 3 – Blick nach vorn
Debatten der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Klimaresilienz, nachhaltige Mobilität, Kultur
Im Rahmen der Veranstaltung stehen den Teilnehmenden Mitglieder des Portico-Community für einen Austausch über städtisches Wissen zur Verfügung.
Das genaue Programm wird laufend verändert und die aktuelle Fassung kann hier gefunden werden
Ab Mitte März kann eine Anmeldung auf der Website des Events erfolgen bzw. weitere Informationen über die Veranstaltung eingeholt werden.

„eljub E-Book Woche“
mehr erfahren28. Juni bis 5. Juli 2025
Hey, liebe junge Landsleute,
habt ihr Bock auf eine coole Woche, in der ihr kreativ werden und euch mit anderen Jugendlichen aus ganz Europa austauschen könnt? Dann haben wir genau das Richtige für euch!
Vom 28. Juni bis 5. Juli 2025 findet in Krems/Donau die „eljub E-Book Woche“ statt. Hier erwartet euch eine spannende Projektwoche (Programm), in der ihr alles über digitales Schreiben, Filmen, Kommunizieren mit modernen Medien und das Ausprobieren von KI-Tools lernen könnt. Und das Beste: Ihr werdet nicht nur Theorie hören, sondern in praktischen Workshops und durch spannende Erlebnistage richtig ins Tun kommen!
Zusätzlich wird gemeinsam mit OKTO.TV ein Film produziert, den ihr selbst schreiben, drehen und schneiden werdet. Ihr werdet Europa auf eine ganz neue Art und Weise erleben – kreativ, solidarisch und vernetzt.
Du bist zwischen 14 und 18 Jahren alt und hast Lust, dich aktiv einzubringen und die Zukunft Europas mitzugestalten? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für dich! Dank der finanziellen Unterstützung des Landes Niederösterreich kannst du zu einem günstigen Preis dabei sein: Für nur 200 € erhältst du Unterkunft, Verpflegung, spannende Workshops, Eintritt zu tollen Veranstaltungen und viele weitere coole Extras. Die An- und Abreise von und nach Krems müsst ihr selbst organisieren und bezahlen.
Wir helfen euch aber gerne beim Transfer vom und zum Bahnhof Krems/Donau.
Meldet euch schnell an, denn die Plätze sind begrenzt!
Anmeldeschluss: 2. Juni 2025!
Das Anmeldeformular steht hier zum Download bereit: jetzt downloaden

IDM: 20th DRC Summer School 2025
read moreThe Institute for the Danube Region and Central Europe (IDM) is looking for young researchers with a scientific background and/or a strong interest in deepening their knowledge of developments in central, Eastern, and South-Eastern Europe.
Objectives:
Participants will have the opportunity to present their research related to the Danube Region and European integration. Following the Summer School, their contributions will be published as articles inDer Donauraum (Danube Region), the scientific journal of the Institute for the Danube Region and Central Europe (IDM).
What’s in for you?
Join us for an unforgettable week in the beautiful city of Vienna! Engage in inspiring lectures, interactive workshops, and social activities while building lasting collaborations and friendships. Expand your international experience and network with like-minded peers. Be part of the DRC Summer School and gain valuable insights into the political, economic and social challenges shaping the Danube Region today!
Summary of the event:
- Date: 06–12 July 2025
- Application deadline: 15 May 2025
- Target group: BA, MA, PhD level students and scientists
- Registration fee: none
- Accommodation: provided and covered by the organisers
- Board: provided and covered by the organisers
- Travel: covered by the organisers up to 200 €
- Language of instruction: English
- Course location: Vienna
- Organisers: Danube Rectors’ Conference (DRC), Institute for the Danube Region and Central Europe (IDM)
- Publication: possibility of publishing of contribution

Europäische Woche der Regionen und Städte
Programm und Live-StreamsDie Europäische Woche der Regionen und Städte (#EURegionsWeek) ist die größte jährliche Veranstaltung zur Regionalpolitik.
Sie verdeutlicht den maßgeblichen Beitrag der lokalen und regionalen Ebene zu einer wirksamen europäischen Governance.
Die Europäische Woche der Regionen und Städte wird vom Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) und der Generaldirektion für Regional- und Städtepolitik der Europäischen Kommission (GD REGIO) gemeinsam ausgerichtet.
Politische Vertreterinnen und Vertreter, Beamtinnen und Beamte, Expertinnen und Experten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Regionen und Städten in ganz Europa kommen bei dieser Veranstaltung zusammen, die somit als wichtige Plattform für die Kommunikation und Vernetzung fungiert. Jedes Jahr im Oktober findet ein jeweils an die EU-Agenda angepasstes, umfassendes Programm mit Konferenzen, Ausstellungen und Kontaktbörsen zur regionalen und lokalen Entwicklung und mit Tausenden von Teilnehmern statt.
Seien Sie live dabei, informieren Sie sich auf der Event-Seite und verfolgen Sie die Sessions online live.