© LUX Audiance Awards

LUX-Filmtage 2025

Baden, Horn, Krems, Mank, Sankt Pölten, Waidhofen/Ybbs

Von 20. März bis 9. April werden die fünf für den LUX-Publikumspreis des Europäischen Parlaments nominierten Filme in ausgewählten Programmkinos bei freiem Eintritt gezeigt.

Filmbegeisterte haben die Möglichkeit, diese herausragenden europäischen Produktionen in der Originalversion mit deutschen Untertiteln zu erleben.

Das Publikum kann bis zum 28. April 2025 auf lux-award.europarl.europa.eu seinen Favoriten wählen. Der Gewinnerfilm wird am 29. April bekannt gegeben und anschließend im Cinema Paradiso Baden erneut aufgeführt.

 


Die Karten können direkt bei den Kinos reserviert werden:
Krems: www.kinoimkesselhaus.at
Waidhofen/Ybbs: www.filmbuehne.at
Horn: www.kino-horn.at
Mank: www.achtmillimeter.at
Baden: www.cinema-paradiso.at/baden
St. Pölten: www.cinema-paradiso.at/st-poelten

 


Eine Initiative von:
Die LUX-Filmtage werden in Niederösterreich von der Abteilung Internationale & Europäische Angelegenheiten im Rahmen der Initiative „Erinnern für die Zukunft“ in Kooperation mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und EUROPE DIRECT Niederösterreich organisiert.

 


Über den LUX-Filmpreis:
Der LUX-Filmpreis ist ein paneuropäischer Publikumspreis, der vom Europäischen Parlament und der Europäischen Filmakademie in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und dem Kino-Netzwerk Europa Cinemas organisiert wird. Ziel ist es, den europäischen Film einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, die kulturelle Vielfalt zu fördern und den Austausch zwischen den Zuschauer:innen in ganz Europa zu stärken.

Das Europäische Parlament ermöglicht durch seine Unterstützung die kostenlose Vorführung aller nominierten Filme in ausgewählten Kinos in den EU-Mitgliedstaaten, sowie die Untertitelung in den 24 offiziellen Sprachen der EU.