Youth Climate LAB jetzt zum Peer-Learning bewerben
Die Europäische Kommission ruft gemeinsam mit der „Education for Climate Coalition“ zur Bewerbung zum Youth Climate LAB auf. Thema 2025: Wie kann traditionelles ökologisches Wissen in moderne Lerngemeinschaften integriert werden?
Das Youth Climate LAB ist eine Peer-Learning-Aktivität, bei der junge Teilnehmende sich mit Gleichaltrigen sowie mit Expertinnen und Experten austauschen, ein aktuelles klimabezogenes Thema untersuchen und praktische Lösungen vorschlagen können, die von interessierten Akteurinnen und Akteuren umgesetzt werden können.
Ziele
Das Ziel ist, ein Maßnahmenpaket mit fünf praktischen Empfehlungen und einem Lernszenario zu entwickeln. Den Teilnehmenden wird eine Vorlage zur Verfügung gestellt, um eine strukturierte Entwicklung des Maßnahmenpakets zu unterstützen.
Wann und Wo
Die Teilnehmenden treffen sich für eine Woche vom 15.09.25 bis 20.09.25 online zu interaktiven Sitzungen.
Zwei junge Vertreterinnen und Vertreter erhalten die Möglichkeit, das erarbeitete Maßnahmenpaket während des Education for Climate Day 2025 am 23. Oktober in Brüssel vorzustellen.
Ablauf der Bewerbung
- Bewerbungen können bis 31.08.2025 über ein Online-Formular eingereicht werden.
- Alle Bewerbenden werden zu einem kurzen Telefonat eingeladen, das der Überprüfung der Teilnahmeberechtigung dient. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erhalten die Bewerbenden die Zugangsdaten und weitere Materialien.
- Teilnahmeberechtigte Teilnehmende werden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung berücksichtigt. Die Auswahl der Kandidaten und Kandidatinnen erfolgt fortlaufend, bis die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist.
Voraussetzungen
- Alter: 16 bis 26 Jahre (Bewerbende, die während dieser Ausgabe 27 Jahre alt werden, werden als Reserve betrachtet und bei Verfügbarkeit zusätzlicher Plätze zugelassen.)
- Staatsbürgerinnen und Staatsbürger eines der Länder des Europäischen Bildungsraums
- Ausreichende Englischkenntnisse, um aktiv an den Diskussionen teilnehmen zu können (kein Zertifikat erforderlich)
Am Ende des Youth Climate LAB erhalten die Teilnehmenden, die sich aktiv an der Diskussion beteiligt haben, ein Abschlusszertifikat.