© NLK

30 Jahre EU-Mitgliedschaft

weiterlesen
Drohnenfoto Stift Göttweig
©Josef Bollwein
Europa-Forum Wachau
Zum Forum
Ein Gespräch zwischen einer Lehrerin und einer Schülerin, beide lächelnd.
© Adobe Stock
Für den Bildungsbereich
Hier gibt’s Infos über EU-Projekte, Schulprojekte, Infomaterial, Stipendien und Förderungen für Lehrer.
Europa im Bildungsbereich
Portrait eines lächelnden mittelalten Mannes
© Adobe Stock
Für Gemeinden aller Regionen
Hier finden Sie Anregungen für Initiativen, die für Ihre Arbeit in der Gemeinde relevant sind.
Europa für Gemeinden
Zwei lächelnde junge Geschäftsleute sitzen an einem Tisch.
© Adobe Stock
Für Unternehmen im Land
Innovation vorantreiben: Erhalten Sie wichtige Informationen zu Förderungen oder Programmen.
Europa für Innovation

Was gibt’s Neues?

Welche aktuellen Debatten gibt es und welche EU-Projekte wurden kürzlich umgesetzt? Und wie funktioniert die EU überhaupt? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unseren Blogartikeln.

NÖ in der Welt
© NLK Filzwieser
16.04.2025

Niederösterreich und Tschechien bauen Zusammenarbeit aus

Erfahre jetzt mehr
Junges Niederösterreich
Wettbewerbe
Eine Person, die auf einem Laptop tippt.
© Adobe Stock
14.04.2025

Journalismus: Youth4Regions Wettbewerb

Erfahre jetzt mehr
EU in der Wirtschaft
NÖ in der Welt
© NLK Burchhart
05.04.2025

NÖ-Wirtschaftsmission in Ukraine

Erfahre jetzt mehr
Junges Niederösterreich
Neues aus Brüssel
© Europe Direct
27.03.2025

Jugendumfrage: die Ergebnisse

Erfahre jetzt mehr

Unsere Events

Die EU erleben

Wer, was, wann, wo: Hier erfahren Sie, welche EU-Events in Niederösterreich stattfinden.

Nach der Sommerpause erwarten Sie Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Zu allen Events
© LUX Audiance Awards

LUX-Preisverleihung 2025

zum Programm
Großes europäisches Kino in Baden erleben. Wir möchten Sie herzlich zur LUX-Preisverleihung 2025 und anschließend zum Screening des LUX-Gewinnerfilms am 29. April 2025, um 18:00 Uhr, im Cinema Paradiso Baden einladen. Wir starten mit einem Public-Viewing bevor nach der Filmvorführung eine Diskussionsrunde zum Europäischen Film stattfinden. Im Anschluss lädt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Empfang.
29.04.2025 | 18:00 – 22:00
Cinema Paradiso, Baden
Beethovengasse 2A  | 2500 Baden
Großes europäisches Kino in Baden erleben!

Wir möchten Sie herzlich zur LUX-Preisverleihung 2025 live aus Brüssel und anschließend zum Screening des LUX-Gewinnerfilms am 29. April 2025, um 18:00 Uhr, im Cinema Paradiso Baden einladen. Nach dem Public-Viewing zur Preisverleihung und der Filmvorführung des Gewinner-Films findet eine Diskussionsrunde zum Europäischen Film statt.

 

Ablauf:

Grußworte durch den Abgeordneten zum NÖ Landtag Christoph Kainz in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Begrüßung durch die Badener Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli.

Nach der Filmvorführung findet eine Diskussionsrunde zum Europäischen Film statt. Oliver Stangl (ray Filmmagazin) im Gespräch mit Frank Piplat (Leiter des Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich), Mercedes Echerer (Mitglied des Europäischen Parlaments a.D., ehemaliges Mitglied der LUX-Auswahljury), Alexander Syllaba (Geschäftsführer Cinema Paradiso), Isabelle Welter (Filmproduzentin, WHee Film).

Im Anschluss lädt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Empfang.

 

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen europäische Kino-Luft nach Baden zu bringen.

 

Karten können ab sofort bis 22. April 2025 unter office@eu-xxl.at reserviert werden. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.

Europe Direct Niederösterreich Logo
Erfahre jetzt mehr
European Parliament
© European Union 2021 – Source EP

Live-Stream: Nächste Sitzung des Europaparlaments

zu den Plenartagungen
Vom05 Mai bis 08. Mai 2025 treten die direktgewählten Abgeordneten der EU-Mitgliedsländer im Europäischen Parlament wieder zusammen. Seien Sie live über den Live-Stream mit dabei. Eine Simultan-Übersetzung auf Deutsch wird für Sie bereitgestellt.
05.05.2025 – 08.05.2025
Straßburg

Sitzungswoche des Europäischen Parlaments!

Vom 05. Mai bis 08,. Mai 2025 treten die direktgewählten Abgeordneten der EU-Mitgliedsländer im Europäischen Parlament wieder zusammen. Seien Sie live über den Live-Stream mit dabei.

Eine Simultan-Übersetzung auf Deutsch wird für Sie bereitgestellt.

Die Tagesordnung wird zeitnah hier abrufbar sein.

EU Fahne
Erfahre jetzt mehr

Europa

in Ihrer Region

Alle wichtigen Informationen für Gemeinderäte und Gemeinderätinnen

Sie sind ein EU-Gemeinderat oder EU-Gemeinderätin und wollen erfahren, wie Sie EU-Themen noch besser transportieren können? Sie wollen mitgestalten und regionale Projekte umsetzen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Mehr erfahren

Alle wichtigen Informationen für Innovation und Regionalentwicklung in NÖ

Innovation braucht Investition: Behalten Sie alle Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen im Überblick. Hier erfahren Sie von Fördertöpfen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Institutionen.
Mehr erfahren

Schulmaterialien und Events für Lehrende

Wie funktioniert die EU? Bei uns erhalten Sie nützliche Infos, um die EU ins Klassenzimmer zu bringen. Wir berichten über Events für Lehrkräfte und Wettbewerbe für Schulklassen.
Mehr erfahren

FAQs

Fragen und Antworten

Wie kann ich die Abteilung Europa & Internationales kontaktieren?

Wir sind die LAD4 und sind Teil des Amts der NÖ Landesregierung, zuständig für Internationale & Europäische Angelegenheiten. 


Adresse:

Landhausplatz 1

Haus 3

3109 St. Pölten

 

Erreichen können Sie uns per E-Mail unter: post.lad4@noel.gv.at

oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: 02742/9005-13489.

Wer ist Europe Direct Niederösterreich?

Wir sind erste Ansprechpartner für Europafragen: EUROPE DIRECT gehört einem europaweiten Netzwerk an und setzen sich in Ihrer Region für Europa-Themen ein. Mit EU-Informationstischen bei Veranstaltungen und Messen sowie eigenen Informationsveranstaltungen vor Ort bringen wir Europa direkt zu Ihnen. Mehr erfahren

Wann findet das nächste Europa-Forum Wachau statt?

Das 29. Europa-Forum Wachau 2025 findet vom 11. – 13.06.2025 auf Stift Göttweig und am Campus Krems statt. Alle Updates finden Sie hier.

Wie kann ich meine Region fördern?

Die EU stellt verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die die regionale Entwicklung vorantreibt und Investitionen in Innovation ermöglicht. Wie Sie Ihre Projektidee fördern lassen können, erfahren Sie bei uns